Patrick Kindl, Leiter Kommunikation SWISSCURLING


Vom 29. März bis zum 6. April 2025 trifft sich die Curling-Weltelite zur Weltmeisterschaft der Männer in Moose Jaw. Der Ort liegt in der Curling-verrückten kanadischen Provinz Saskatchewan, rund 80 Kilometer westlich der Provinzhauptstadt Regina. Moose Jaw? Da dürfte bei besonders eingesessenen Curlingfans etwas klingeln – doch dazu später mehr.

Schweizer Team mit klarer Mission
Die Schweiz wird an der WM vom Genfer Team um Skip Yannick Schwaller, Benoît Schwarz-van Berkel, Sven Michel, Pablo Lachat-Couchepin sowie Ersatzspieler Kim Schwaller vertreten. Mit vier Top-3-Platzierungen, darunter zwei Turniersiege, sowie dem dritten Schweizermeistertitel in Folge haben die Genfer bisher eine solide Saison gezeigt. Bei der Europameisterschaft 2024 belegte das Team den 4. Platz. Seit der Heim-WM in Schaffhausen im vergangenen Jahr, bei der das Schweizer Team unter den Erwartungen blieb und den siebten Platz belegte, hat sich die Equipe spürbar weiterentwickelt und ist enger zusammengerückt.

Als aktuelle Nummer zwei der Weltrangliste rückt nun ein grosses Ziel in den Mittelpunkt: die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2026 in Cortina. Entscheidend für das Olympiaticket ist die Platzierung bei der WM 2025 in Kombination mit den bislang erspielten Punkten der WM 2024 (7 Punkte). Nach der WM sichern sich insgesamt sieben Nationen einen Startplatz für das Olympiaturnier. Italien ist als Gastgeber bereits gesetzt. Die verbleibenden zwei Plätze werden im Dezember 2025 an einem separaten Qualifikationsevent vergeben.

Moose Jaw – Ein gutes Pflaster für die Schweiz
Zum 27. Mal wird die Weltmeisterschaft der Männer auf kanadischem Boden ausgetragen. Mit einer modernen Arena, leidenschaftlichen Fans und einer Provinz, die für ihre Curling-Tradition bekannt ist, sind die Bedingungen für ein hochklassiges Turnier ideal. Moose Jaw ist längst keine Unbekannte im internationalen Curling-Kalender. Die Stadt war in den vergangenen Jahrzehnten Austragungsort zahlreicher kanadischer Meisterschaften und hat sich als würdige Gastgeberstadt etabliert. 1983 fand hier die Frauen Weltmeisterschaft statt. Damals holte sich das legendäre Frauenteam des CC «Bern Egghölzli» mit Skip Erika Müller, Barbara Meyer (heute Gurini), Barbara Meier (heute Sieber-Thommen) und Cristina Wirz (heute Lestander) sensationell WM-Gold! 42 Jahre später haben nun die Schweizer Männer die Chance, in Moose Jaw für ein weiteres historisches Kapitel zu sorgen. Guet Stei!

Français