Martin Rios, Coach Prometteurs SWISSCURLING


Nach der souveränen Qualifikation an der Junioren-B-WM im vergangenen Dezember in Lohja (Finnland) vertritt das «Team Lüthold» die Schweiz nun an der A-WM in Cortina (Italien). Die diesjährige Junioren-Weltmeisterschaft dient als Hauptprobe für die Curling-Wettbewerbe der Olympischen Spiele in der nächsten Saison, was einige Besonderheiten mit sich bringt: Das Turnier erstreckt sich über zehn statt der üblichen sieben Tage, und sowohl das Sicherheitsdispositiv als auch einige logistischen Abläufe werden auf ein noch professionelleres Niveau gehoben – ein ernsthafter Testlauf für Olympia.

Das Team Zug-Dübendorf mit Timon Biehle, Jonas Feierabend, Livio Ernst, Leon Wittich, Skip Felix Lüthold und Coach Greg Obrist wird im Vorfeld die anstehende Junioren-Schweizermeisterschaft in Thun bestreiten, bevor es sich an einem Trainingswochenende den letzten Feinschliff holt. Auch wenn die Schweiz in diesem Jahr nicht zu den absoluten Top-Favoriten wie Norwegen, Schottland oder dem Gastgeber Italien zählt, ist die Motivation enorm. Und warum nicht träumen? Denn wenn alles zusammenpasst, ist es ist durchaus möglich, Überraschungen zu schaffen!

Um den Halbfinal zu erreichen, muss das Team vor allem sein Draw-Spiel optimieren, taktisch kluge Entscheidungen treffen und in den Schlüsselmomenten das nötige Quäntchen Glück auf seine Seite ziehen. Wenn das gelingt, ist alles drin! Wie schon in Finnland wird das Team bis zum letzten Stein kämpfen und alles geben. Auf geht’s, Keks!

 Die Schweizer kämpften sich in Lohja zurück und sicherten sich die Teilnahme an der A-WM in Cortina, wo sie weiterhin alles geben werden.


Die Schweizer kämpften sich in Lohja zurück und sicherten sich die Teilnahme an der A-WM in Cortina, wo sie weiterhin alles geben werden.

 
Die Schweizer kämpften sich in Lohja zurück und sicherten sich die Teilnahme an der A-WM in Cortina, wo sie weiterhin alles geben werden.

Français