Manuela Netzer-Kormann, Chefin Nachwuchs SWISSCURLING


Endlich ist sie da – die offizielle Mixed Doubles Weltmeisterschaft im Nachwuchs! Bereits seit einigen Jahren versprach die World Curling Federation die internationale Meisterschaft für die unter 21jährigen Mixed Doubles-Spieler. Vom 4. bis 11. Mai 2025 findet sie nun erstmals im kanadischen Edmonton statt. Ein wichtiger Schritt, um die Entwicklung der Disziplin weiter voranzutreiben, die nicht wie gewünscht floriert. Das Gewinnerteam der Kategorie U21, gekürt an der Schweizermeisterschaft (28. bis 30. März 2025 in Zug), wird die Schweiz in Kanada vertreten. 29 Teams aus aller Welt nehmen an diesem Anlass teil.

„Die Aufnahme von Junior Mixed Doubles in unseren Wettkampfkalender war ein logischer Schritt. Wir hatten bis anhin Mixed Doubles bei den Olympischen Jugendspielen (YOG) – und danach keinen Event, bis die Athleten das Erwachsenenalter erreichten.

Wir hoffen, dass wir mit dieser zusätzlichen Meisterschaft den Mixed Doubles Athleten den Übergang vom Junioren- ins Erwachsenenalter erleichtern und damit mehr Athleten in unserem Sport halten können.

Die Junior Mixed Doubles soll somit eine entscheidende Lücke schliessen und die nachhaltige Entwicklung unseres Sports und der Athleten fördern.“ – Eeva Röthlisberger, Head of Competitions, World Curling

Seit 2008 existieren die Welt-Titelkämpfe für Mixed Doubles in der Elite und die Schweiz schickte traditionell starke Vertreter. Ganze sieben Weltmeistertitel wurden durch verschiedene Schweizer Teams in den ersten zehn Jahren gewonnen. Den Höhepunkt der Popularität in der Bevölkerung erreichte Mixed Doubles nach der Silbermedaille von Jenny Perret und Martin Rios an den Olympischen Spielen 2018 in Pyeongchang. Vielleicht sind die hohen Teilnehmerzahlen an der SM in den darauffolgenden Jahren auf diese Erfolge zurückzuführen.

Während die teilnehmenden Teams an der Nachwuchs-Meisterschaft eher sinken, steigen die Zahlen in der Mixed Doubles-Schweizermeisterschaft wieder leicht an. Nach einer Baisse aufgrund der Covid-Pandemie nehmen, auch dank der Unterteilung in U18 und U21, dieses Jahr wieder 26 Teams an der Meisterschaft teil.

 

Ganz am Ende der Saison gelegen, ist das Gesellige und das Beisammensein an diesem Wochenende fast ebenso wichtig, wie der Erfolg auf dem Eis. Allerdings wird der Ehrgeiz bei den 13 U21-Teams aufgrund der winkenden WM sicher steigen.

Die Rückmeldungen der Teams zeigen, dass die Unterteilung auf positive Resonanz stösst. Es hat sich gezeigt, dass auch deutlich jüngere Spieler sich an eine Teilnahme wagen. Die Mischung aus Spass, Herausforderung und Titelambition wird geschätzt und aktiv gelebt.

So geben die vier Teams aus Morges folgendes Feedback:

 

Elodie Tschudi und Nathan Dryburgh vom CC Morges: letztes Jahr inArlesheim in der Altersklasse U18, spielen dieses Jahr U21 – mit Chance aufs WM-Ticket.

Elodie Tschudi und Nathan Dryburgh vom CC Morges: letztes Jahr in Arlesheim in der Altersklasse U18, spielen dieses Jahr U21 – mit Chance aufs WM-Ticket.

Und auch in der Ostschweiz finden die Mixed Doubles Anklang:

Auch in der Ostschweiz finden die Mixed Doubles- Formate Anklang 

Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gut Stein und freuen uns auf tollen Mixed Doubles – Curlingsport in Zug.

Français